Energiemanagement
Der Naturhaushalt ist unsere zentrale Ressource.
Der Einsatz regenerativer Energieträger und
Ressourcenschonung fossiler Träger durch ein
systematisches aktiv vorausschauendes Handeln
sichert unsere Lebensgrundlagen.
Unsere Leistungen
Hintergrund
Die im Betrieb verwendeten Energieträger und deren Verbräuche werden systematisch gesteuert mit dem Ziel, die Energieeffizienz der Prozesse sicherzustellen. Der Einsatz regenerativer Energieträger und die Ressourcenschonung fossiler Träger durch ein systematisches aktiv vorausschauendes Handeln sichern unsere Lebensgrundlagen. Es geht um Kosteneinsparung, Energieeffizienz, effektiven Energieeinsatz und zunehmende Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern.
- Sie wollen die Energieeffizienz des Betriebs verbessern und damit Kosten einsparen?
- Sie wollen verbindliche Informationen über energierechtliche Neuerungen und diese integrieren?
- Sie wollen eine kompetente innere Haltung zur Energieeffizienz für ihre Mitarbeiter entwickeln?
Innerhalb einer differenzierten Auftragsklärung finden wir ihren präziser Handlungsbedarf heraus.
Je nachdem, ob er eher sektoral oder unternehmensübergreifend ist, kommen folgende Angebote für Sie in Frage:
Kurzzeitberatung
Ein- bis dreitägiger „Energiecheck“
Strategische Beratung
Fachliche Unterstützung und Moderation von Zielfindungsprozessen, Erarbeitung von Unternehmensleitlinien, unternehmensübergreifenden Energiekennzahlen, Energiemonitoring
Managementsysteme
Einführung und Belebung von Managementsystemen nach ISO 50001, Durchführung von Energieaudits nach EN 16247 und SpaEfV (Anlage 2).
Rechtsvorschriftenservice:
Stetige Anpassung des betrieblichen Energierechtskatasters an den aktuellen Stand – auf Wunsch Umsetzungsbegleitung der neuen Norm(-en) im Betrieb
Ausbildung von
Betrieblichen Energiemanagern (Stäbe, Beauftragte, Führungskräfte);
Internen Auditoren nach ISO 19000
Ihr Nutzen
Jährliche Kosteneinsparungen erzielen Sie innerhalb kurzer Zeit durch das punktuelle Aufdecken von Potenzialen. Das führt oft zu vielfältigen weiteren Anregungen für Verbesserungsmaßnahmen und deren Umsetzung. Nicht selten können finanzielle Förderungen in Anspruch genommen werden.
Langfristig erreichen Sie eine systematische Organisation der Energieeffizienz im Betrieb, welche mehr Datentransparenz, eine kontinuierliche Maßnahmeplanung, eine Klärung der Rollen und Verantwortlichkeiten und mehr Rechtssicherheit bedeutet. Diese langfristig angelegte Strategie führt zu kontinuierlich sinkenden Betriebskosten und reduziert das Rückfallrisiko in alte Verhältnisse.
Dadurch ergibt sich ein wichtiger strategischer Vorteil. Der Einsatz und die Produktion regenerativer Energien (Erdwärme, Fotovoltaik etc.) führen zu einer zunehmenden Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern.